Angebote und Aktivitäten des ONGKG

Wir verstehen Gesundheitsförderung als selbstverständlichen Bestandteil zeitgemäßer Gesundheitsversorgung. Dafür gibt es in Österreich eine Reihe gesetzlicher Grundlagen, wie etwa das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz 1997, das Gesundheitsqualitätsgesetz 2005 und aktuell die österreichischen Gesundheitsziele 2012. Diese betonen die Bedeutung von Gesundheitsförderung für eine gesunde Bevölkerung.

Neben der Schaffung gesundheitsförderlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Bevölkerungsgruppen (Ziel 1) sehen die Ziele auch die Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden und effizienten Gesundheitsversorgung für alle (Ziel 10) und eine Stärkung der Gesundheitskompetenz (Ziel 3) vor.

Vor diesem Hintergrund unterstützen wir die österreichischen Gesundheitseinrichtungen auf mehreren Ebenen in der Umsetzung von Gesundheitsförderung: 

Information, Austausch und Vernetzung

  • Telefonische und eMail-Beratung interessierter Partner
  • Jährliche ONGKG-Konferenzen
  • Halbjährliche Herausgabe des ONGKG-Rundbriefs
  • Informationen zum ONGKG und den Gesundheitsförderungsmaßnahmen der Mitglieder im Internet
  • Sammelmappe mit Instrumenten der Gesundheitsförderung für Mitgliedseinrichtungen
  • Referate und Publikationen

Forschung und Entwicklung, Training und Weiterbildung

  • Projekt zur Selbstbewertung der Gesundheitskompetenz von Krankenhäusern mittels eigens entwickeltem Selbstbewertungsinstrument.
  • Fallweise: Häuserübergreifende Forschungs- und Entwicklungsprojekte wie zum Beispiel die Pilottestung der 5 Standards der Gesundheitsförderung im Krankenhaus
  • Workshops zu Gesundheitsfördernden Gesundheitseinrichtungen allgemein
  • Themenspezifische Workshops (z.B. "Rauchfreie Gesundheitseinrichtungen", "Baby-friendly Hospitals")
  • Workshops und Trainings zu Gesundheitsförderungsmaßnahmen
  • Project on an internationally comparative evalution study on HPH - PRICES-HPH

Unterstützung der Implementierung von Gesundheitsförderung in den Mitgliedseinrichtungen