Wie uns das ONGKG nützt

Zitate von ONGKG-Mitgliedern

"Vom ONGKG profitieren wir durch Know-How, gemeinsame Projekte, kompetente Hilfestellung und Beratung, durch nationalen und internationalen Austausch von Ideen und Kontakten, die zu Implementierungsanregungen für das eigene Haus führen."
BKH Schwaz

"Die Mitgliedschaft im ONGKG ermöglicht den Austausch von Erfahrungen, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, das Schließen persönlicher Kontakte und regelmäßige Treffen der Mitglieder. Informationen fließen sowohl vom Netzwerk ins Klinikum als auch umgekehrt."
LKH Univ.-Klinikum Graz

"Unser Haus profitiert von der Mitgliedschaft im ONGKG vor allem durch die Verbesserung des Stellenwerts von Gesundheitsförderung und der Bewusstseinsbildung für die Gesundheitsförderung."
KH der Barmherzigen Brüder St. Veit

"Die GGZ sind stolz darauf, die erste geriatrische Institution im ONGKG zu sein. Wir profitieren von den Informations- und Vernetzungsangeboten und vom Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedseinrichtungen."
Geriatrische Gesundheitszentren Graz

"Das ONGKG unterstützt uns in unseren Gesundheitsförderungsaktivitäten durch den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch, durch Informationen und Instrumente wie Strategien und Standards."
LKH Deutschlandsberg

"Das ONGKG bringt uns Wissenstransfer, Voneinander-Lernen und Vergleiche mit anderen Krankenhäusern. Ideen und erfolgreiche Projekte werden weitergetragen und professionalisiert."
Diakonissen Krankenhaus Salzburg

"Vom ONGKG profitieren wir vor allem über den Erfahrungsaustausch, über Projekt- und Coaching-Angebote. Unser Engagement in der Gesundheitsförderung trägt auch zur Steigerung der Reputation des Hauses bei."
LKH Bruck an der Mur

"Die Mitgliedschaft im ONGKG hilft uns, unser Haus als Gesundheitszentrum zu etablieren, Informationen und Anregungen von Partnereinrichtungen zu bekommen und an häuserübergreifenden (Benchmarking-)Projekten mitarbeiten zu können."
KH Oberndorf

"Jede Mitgliedschaft im ONGKG ist ein Baustein auf dem Weg zu einer gesünderen österreichischen Gesellschaft!"
KH Hallein

"Am ONGKG schätzen wir den Knowhow-Transfer, die Förderung des Stellenwerts von Gesundheitsförderung im Haus und die Stärkung nach außen durch gemeinsames Auftreten."
KH der Barmherzigen Schwestern Linz

"Der Erfahrungsaustausch mit anderen ONGKGMitgliedern lässt uns Maßnahmen effektiver setzen."
KH der Elisabethinen Linz

"Am ONGKG schätzen wir vor allem den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch, der in die Weiterentwicklung der eigenen Maßnahmen einfließt."
AKh Linz

"Die Mitgliedschaft im ONGKG bedeutet für uns klare Signale an MitarbeiterInnen und PatientInnen, den Zugriff zu einem Wissenpool, die Möglichkeit zu Informations- und Erfahrungsaustausch, Unterstützung bei Projekten sowie in der Entwicklung und Verbereitung von Standards und insgesamt hohe Qualität und Kontinuität."
KH St. Josef Braunau GmbH

"Das ONGKG hat uns auf dem Weg in Richtung Gesundheitsförderung umfassend begleitet. Derzeit profitieren wir sehr vom Zertifizierungprozess zum Rauchfreien Krankenhaus."
KA der Stadt Wien Rudolfstiftung

"Im ONGKG können wir von den Maßnahmen anderer Mitglieder lernen und haben Zugang zu Expertenwissen (etwa zu den Standards der Gesundheitsförderung im Krankenhaus)."
KA Sanatorium Hera Wien

"Am ONGKG schätzen wir die Vernetzung und die damit verbundene Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam die Gesundheitsförderung zu einer Kernkompetenz von Krankenanstalten zu machen."
SMZ Süd Wien

"Am ONGKG schätzen wir die Vernetzung und die damit verbundene Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam die Gesundheitsförderung zu einer Kernkompetenz von Krankenanstalten zu machen."
KH der Stadt Wien Hietzing

"Die Mitgliedschaft im ONGKG erleichtert den Zugang zu wichtigen Informationen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch wesentlich."
SMZ Baumgartner Höhe Wien

"Der Austausch mit anderen ONGKG-Mitgliedern, die Fortbildungsangebote des Netzwerks und das Anerkennungsverfahren für Maßnahmen unterstützen uns in der Qualitätsentwicklung unserer Maßnahmen."
Wilhelminenspital Wien

"Das ONGKG unterstützt dabei durch Ideen und Anregungen, die die Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse befördern."
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien

"Die Mitgliedschaft im ONGKG erhöht die Sensibilisierung des Hauses für Gesundheitsförderung. Wir schätzen die Möglichkeit zu Kontakten und Wissensaustausch im Rahmen von nationalen und internationalen Konferenzen."
SMZ Ost Wien

"Als Mitglied im ONGKG strebt der KAV an, möglichst viele seiner Einrichtungen zu einer Kooperation im Netzwerk zu motivieren."
Wiener Krankenanstaltenverbund

"Durch die fördernde Mitgliedschaft im ONGKG unterstützt das BMG direkt und aktiv die vom Verein angestrebten Ziele."
Bundesministerium für Gesundheit

"Im ONGKG sieht der Gesundheitsfonds die Möglichkeit, Unterstützung bei der entsprechenden Strategieentwicklung und -umsetzung zu erhalten."
Gesundheitsfonds Steiermark